Hi, ich bin Julia
Ich begleite dich mit Empathie und Expertise
aus deinen Stresszuständen heraus.
Ich kenne das Gefühl, wenn der Kopf nie zur Ruhe kommt, der Körper Alarm schlägt und der Alltag dir nur noch wie ein Marathon vorkommt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sich Dauerstress anfühlt – und auch, wie befreiend es ist, ihn hinter sich zu lassen.
Als zertifizierter Nervensystem-Coach helfe ich dir, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, dauerhafte Anspannung loszulassen und deine Stresstoleranz zu vergrößern.
Lass uns deine natürliche Fähigkeit zur Gelassenheit wieder aktivieren!

„Nichts verändert sich, bis du dich veränderst.
Und plötzlich verändert sich alles.“
Unbekannt
Mein Weg – genervt und erschöpft
Manchmal fühlte ich mich morgens schon erschöpft, bevor der Tag überhaupt begonnen hatte. Mein Job machte mir zwar Spaß, und ich habe gerne mit meinen Kollegen Projekte gestemmt. Doch dabei blieben meine eigenen Ziele und Bedürfnisse oft auf der Strecke. Konflikte und Stress im Job trug ich mit nach Hause, und die Gedanken drehten sich endlos im Kreis. Hunger bemerkte ich manchmal erst auf dem Weg nach Hause – so wenig war ich mit meinem Körper verbunden.
Schlafprobleme und Kopfschmerzen waren meine ständigen Begleiter. Selbst im Urlaub oder am Wochenende schickte mir mein Körper Signale – in Form von Verspannungen, einem schwachen Immunsystem oder Migräne.
Nach der Arbeit hatte ich selten Lust und Energie für Bewegung oder Aktivitäten. Mein Akku war oft leer, und ich verbrachte viele Abende nur auf der Couch. Ich war genervt. Denn mit diesem Zustand war ich ganz und gar nicht zufrieden.

Das Nervensystem: Mein Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Erst als ich begann, mich mit meinem Nervensystem zu beschäftigen, veränderte sich vieles grundlegend. Ich habe verstanden, dass ich in einem chronischen Stresszustand gefangen war. Und mir wurde klar: Unser Nervensystem ist die Schaltzentrale für Stress und Wohlbefinden – es bestimmt, wie wir auf Herausforderungen reagieren und wie schnell wir wieder in die Balance kommen.
Was mir daran gut gefällt: Es geht nicht darum, die Ursachen von Stress immer wieder zu analysieren und im Kopf nach Lösungen zu suchen. Viel wichtiger ist es, den aktuellen Zustand des Nervensystems zu erkennen und gezielt zu verändern. Das muss nicht über neue Methoden, neue Tools geschehen, die uns stressen. Sondern die Arbeit mit dem Nervensystem kann langsam und sanft in unser Leben integriert werden.
Ich habe gelernt, mein Nervensystem zu entspannen und mich aus dem chronischen Stresszustand heraus zu bewegen. Ich weiß jetzt, wie eng Körper und Geist zusammenhängen und wie wichtig es ist, die Signale des Körpers wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Arbeit hat mein Leben spürbar verändert: Ich habe mehr Energie, mehr Kreativität, mein Schlaf ist erholsamer, und ich kann mich nach stressigen Phasen schneller regenerieren.
Das, was ich für mich selbst entdeckt habe, gebe ich heute mit voller Überzeugung weiter. Denn ich weiß, wie kraftvoll ein flexibles Nervensystem ist – für ein Leben mit mehr Gelassenheit, Resilienz und Lebensfreude im Alltag.
Meine Ausbildung zum Nervensystemcoach
Ich habe meine Ausbildung zum Nervensystem-Coach bei Britta Kimpel abgeschlossen. Britta ist Diplom-Psychologin, Expertin für NeuroEmbodiment und Gründerin der NESC Coaching-Methode.
NESC ist eine körperorientierte Coaching-Methode, bei der die Verbindung zwischen Körper und Geist gestärkt wird. So wird es mehr und mehr möglich, die eigene Intuition, die eigenen Bedürfnisse und die eigenen Grenzen besser zu spüren und zu verkörpern.
Ausgeschrieben heißt NESC – NeuroEmbodied Soul Centering®
- Neuro steht für Neurowissenschaften und Erkenntnisse aus der Hirnforschung
- Embodiment steht für das Wahrnehmen des eigenen Empfindungen im Körper und der Idee, dass Fühlen und Handeln zusammengehören
- Soul Centering steht dafür, die eigene Wahrheit wieder in sich zu hören und ihr vertrauen zu lernen
In der 7 Monate dauernden Ausbildung konnte ich nicht nur mich und mein Nervensystem mehr und mehr zurück in einen ausbalancierten Zustand bringen. Sondern auch lernen, andere Menschen auf dem Weg in ein reguliertes und flexibles Nervensystem zu begleiten.

Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement

Beim Institut für Bildungscoaching habe ich dann eine Weiterbildung zum Coach für Stressmanagement abgeschlossen.
In der Vollzeit-Weiterbildung in Köln konnte ich mein Wissen über Stress und seine massiven Auswirkungen erweitern und lernen, mit welchen Methoden ich Menschen dabei unterstützen kann, ihren beruflichen Stress zu bewältigen.
- Grundlagen der Stressforschung
- körperliche und psychische Auswirkungen von Stress
- Burnout und psychische Gesundheit
- Stressmanagement auf instrumenteller, mentaler und regenerativer Ebene
- Stressprävention am Arbeitsplatz
- Verankern positiver Emotionen
- Einüben von Coaching- und Beratungsssituationen
Wovon ich überzeugt bin

Nichts muss für immer bleiben
Manchmal fühlt es sich so an, als ob unser gestresster Zustand unser Normalzustand ist. Aber wie ich erfahren durfte, können sich Dinge ändern. Dank Neuroplastizität können wir immer, in jedem Alter, Synapsen, Nervenbahnen und sogar Gehirnareale neu gestalten. Auch wenn du jahrelang im chronischen Stress-Modus gelebt hast, ist Veränderung möglich.

Die Natur ist ein Heiler
Die Stressreaktionen deines Körpers sind nicht dein Feind. Das autonome Nervensystem ist von der Natur dafür gedacht, um dich in stressigen Situationen genau so handeln zu lassen – um dann wieder aus dem gestressten Zustand herauszukommen. Dieses Wissen über die natürlichen Reaktionen können wir nutzen, um Stress natürlich zu bewältigen.

Du bist der Boss
Ratschläge von außen funktionieren oft nicht für uns. Manchmal haben wir sogar innere Widerstände, wenn uns jemand sagt, was wir tun sollen. Denn in Wahrheit weißt nur du wirklich, wie du funktionierst. Wir müssen nur wieder lernen, hinzuhören. In diesem ganzen Lärm da draußen und in unserer westlichen, verkopften Art zu leben, haben wir unsere Intuition und unsere Verbindung zu uns selbst oft verloren.

Es ist mehr möglich, als du denkst
Wenn dein Nervensystem chronisch gestresst ist, ist deine Welt eng. Wenn du dein Nervensystem aber wieder zurück in die Flexibilität führst, dann schaffst du Kapazität für Neues. Veränderungen fallen dir dann leichter. Und plötzlich kannst du Dinge erreichen, die dir früher unmöglich erschienen. Oder neue Zustände wie Leichtigkeit, Entspannung oder Stärke empfinden, an die du vielleicht schon nicht mehr geglaubt hast.