Stress & das Nerven­system

Entdecke deinen besten Verbündeten im Umgang mit Stress

Stress ist eine natürliche Reaktion

Wenn du eine akute Stress-Situation erlebst, schaltet sich dein Körper in einen Alarmzustand. 

Eigentlich eine sehr gesunde Reaktion, da sie deinen Körper darauf vorbereitet, schnell und effektiv auf Bedrohungen zu reagieren. Doch wenn dieser Alarmzustand anhält und chronisch wird, kann es zu mentalen, körperlichen und emotionalen Problemen kommen. 

Daher ist es hilfreich, die einzelnen Zustände des autonomen Nervensystems wahrzunehmen, zu spüren und dich dabei nicht zu verurteilen. Je besser du wahrnimmst, was mit dir gerade los ist, desto besser kannst du die Kontrolle zurückbekommen und dich bewusst raus aus dem Stress navigieren.

bildmarke julia heilig

„Es geht nicht darum, dich BESSER zu fühlen. Sondern darum, dich besser zu FÜHLEN“

Gabor Maté

Die drei Zustände deines Nervensystems

Ventral: Verbunden und in Balance

Im ventralen Zustand fühlen wir uns sicher, ausgeglichen und verbunden mit der Welt um uns herum. Dieser Zustand tritt ein, wenn wir unser Umfeld und unsere Situation als sicher empfinden. Wir haben das Gefühl, die Kontrolle zu haben und können uns den Herausforderungen des Lebens stellen.

  • Du hast im Normalfall genug Energie für deinen Tag
  • Du bist offen für soziale Kontakte und hast Lust auf Gespräche
  • Du kannst dich gut in andere hineinfühlen
  • Deine Gedanken sind klar und geordnet
  • Du kannst dich gut auf Aufgaben konzentrieren
  • Du hast Lust auf Kreativität
  • Du bist neugierig und offen für Neues


In diesem Zustand hast du das Gefühl, dass du auch bei Stress gelassen bleiben kannst und dich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.

Nervensystem sozial und verbunden
Nervensystem Kampf oder Flucht Modus

Kampf-oder-Flucht: Hohe Aktivierung

Wenn unser Nervensystem eine Situation als leicht bedrohlich einstuft, kommen wir in den „Kampf-oder-Flucht“-Modus. Die Wachsamkeit steigt und dem Körper wird blitzschnell Energie zur Verfügung gestellt. Wir sind bereit zu handeln. Dieser Zustand ist nützlich, wenn wir zum Beispiel eine dringende Aufgabe erledigen müssen oder wenn jemand unsere Grenzen überschreitet.

  • Du merkst, wie dein Puls hochgeht 
  • Du bist unruhig und kannst nicht stillsitzen
  • Deine Muskeln z.B. im Nacken oder Kiefer spannen sich an
  • Du bist schneller gereizt, die kleinsten Dinge nerven dich
  • Dein Kopf ist voller Gedanken
  • Du musst ständig beschäftigt sein und etwas tun
  • Du fühlst dich schneller besorgt und bist schreckhaft

Kurzfristig hilft uns dieser Modus dabei, leistungsfähig zu sein. Doch bleibt der Zustand zu lange aktiv, behindert er uns, reduziert unsere Lebensqualität und löst körperliche Symptome aus.

Dorsal: Rückzug und Erschöpfung

Unser Nervensystem rutscht in den dorsalen Zustand, wenn uns der „Kampf-oder-Flucht“ Modus nicht wieder zurück in die Sicherheit gebracht hat. Dann schaltet das Nervensystem auf Shutdown, macht sozusagen dicht. Dieser Zustand tritt ein, wenn der Stress zu lange angehalten hat oder wir uns emotional überwältigt fühlen.

  • Du fühlst dich müde, erschöpft und schwer
  • Du hast wenig inneren Antrieb und Motivation
  • Auf sozialen Austausch hast du wenig bis gar keine Lust
  • Es fällt dir schwer, klar zu denken oder dich zu konzentrieren
  • Entscheidungen zu treffen scheint unmöglich
  • Du fühlst dich wenig verbunden mit dir und der Welt


Dieser Zustand schützt dich vor Überlastung und kann manchmal gut tun. Zum Beispiel nach einer anstrengenden Prüfungsphase oder nach einer Trennung. Aber wenn man zu lange in diesem Zustand bleibt, kann es schwer werden, wieder in den Fluss des Lebens zurückzufinden. Auch das Burn-Out ist übrigens in diesem Zustand verortet.

Nervensystem Shutdown Burnout

So hilft dir dein Nervensystem gegen Stress

Jeder Nervensystem-Zustand hat in bestimmten Situationen einen Nutzen. 

Das Ziel ist es also gar nicht, uns immer nur im ventralen Zustand aufzuhalten. Sondern es ist viel wichtiger, dass wir unser Nervensystem dazu befähigen, flexibler zwischen den Zuständen hin und her zu wechseln. Damit wir den Fluss des Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen meistern können.

Und dabei gibt eine gute Nachricht: Dein Nervensystem ist unglaublich flexibel.

Selbst wenn du eine lange Zeit im Stress warst oder sich bei dir Verhaltensmuster eingeschlichen haben: Dank der sogenannten Neuroplastizität ist dein Nervensystem dein ganzes Leben lang dazu fähig, aus dem chronisch gestressten Zustand herauszukommen und wieder flexibel und angemessen zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln.

Möchtest du dein Nervensystem zu deinem besten Verbündeten gegen Stress machen?

So kannst du mit mir arbeiten

Stress-Sprechstunde

Klarheit und Implulse für deinen Weg

In einer kompakten Sitzung analysieren wir deine aktuelle Stresssituation und entwickeln direkt umsetzbare Strategien, die dir spürbare Entlastung bringen. Gemeinsam entspannen wir dein Nervensystem und schaffen Klarheit für deinen weiteren Weg.

Innere Ruhe

Schritt für Schritt raus aus dem Stress

Das Stress-Coaching hilft dir, deinen Stress und verborgene Stressquellen zu entschlüsseln und Schritt für Schritt zu reduzieren. Wir analysieren deine stärkenden Ressourcen und legen mit sanfter Nervensystem-Regulation den Grundstein für ein ausgeglicheneres Leben.

Deep Balance

Entdecke deine innere Gelassenheit

Im Nervensystem-Coaching kombinieren wir bewährte Strategien aus dem Stress-Coaching mit intensiver Arbeit an deinem Nervensystem. So aktivierst du deine natürliche Fähigkeit zur Gelassenheit und förderst eine nachhaltige Balance in Beruf und Alltag.

So gehen wir gemeinsam vor

NERVENSYSTEM BERUHIGEN

Wir beruhigen dein gestresstes Nervensystem, damit du aus dem Alarmzustand herauskommst. Dabei nutzen wir z.B. das Spüren von Gefühlen, Orientierung im Innen und Außen und den Effekt der Co-Regulation. 

KAPAZITÄT ERWEITERN

Durch die verbesserte Verbindung zwischen Körper und Geist fühlst du dich in dir selbst sicherer. So vergrößert sich nach und nach dein Toleranzfenster. In der Folge kannst du wieder besser in den Ruhezustand zurückzukehren.

KONTROLLE ZURÜCKBEKOMMEN

Indem du deine typischen Stressmuster erkennst und dir bewusst machst, dass dies gesunde Reaktionen deines Nervensystems sind, steigt deine Verbindung zu dir selbst und dein Gefühl von innerer Sicherheit.

AKTIV STEUERN

Je besser du deine Nervensystem-Zustände an dir selbst bemerkst, spürst du auch besser, was dir helfen kann, Zustände aktiv zu verändern. Mit der Zeit lernst du deine eigenen Strategien, wenn du dich gestresst fühlst.

Du möchtest raus aus dem Stress-Modus?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner